willkommen im zeit-raum wittenbach
"In einer Zeit, in der sich vieles virtuell abspielt, schaffen wir einen Raum, in dem Menschen sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken und Visionen teilen und zusammen neue Ideen und Pläne schmieden.
Daraus können konkrete Projekte für eine menschenfreundliche, nachhaltige und achtsame Welt entstehen."
Mit dieser Idee haben wir 2021 im Schulzimmer im weissen Schulhaus auf dem Dorfhügel Wittenbach begonnen und es ist viel daraus entstanden:
44 Einzel-, Familien- oder Kollektivmitglieder unterstützen unsere Vision und an die 450mal entschied sich 2023 jemand für einen Impuls, ein Vergnügen, eine Erfahrung, einen Workshop im zeit-raum oder für einen zeit-raumAusflug.
Herzlichen Dank allen, die mit uns ihre Zeit in unserem Raum geteilt haben und auf ihre Weise zur guten Atmosphäre beitragen und von Herzen danken wir allen engagierten, kompetenten ReferentInnen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft in den zeit-raum gebracht haben und uns auch als Menschen nähergekommen sind.
Gerade in der heutigen Zeit sind konstruktive Beiträge wichtig - wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch und für uns alle!
Unsere nächsten Anlässe:
6. Oktober 2025, 19.30 Uhr: leserei im zeit-raum - Kathrine Kressmann Taylor: Adressat unbekant
An unserem Lesereitreffen vom 6. Oktober 2025 beschäftigen wir uns mit dem Buch "Adressat unbekannt" von Kathrine Kressmann Taylor.
"Adressat unbekannt", erstmals 1938 veröffentlicht, ist ein literarisches Meisterwerk von beklemmender Aktualität. Gestaltet als Briefwechsel zwischen Martin Schulse, einem Deutschen und Max Eisenstein, einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtergreifung, zeichnet dieser Roman in bewegender Schlichtheit die dramatische Entwicklung einer Freundschaft.
13. Oktober 2025, 19.30 Uhr: einfach (deutsch) lesen und darüber reden
Wir lesen einfache, kurze Texte auf Deutsch und tauschen uns darüber aus, für Personen mit jeder Muttersprache, die gern zu Hause einen kürzeren Text lesen, darüber reden möchten und die sich interessieren, was Menschen aus anderen Kulturen darüber denken.
Warum treffen wir Konsumentscheidungen gegen besseres Wissen? Prof. Martin Kolmar erklärt die inneren Mechanismen unseres Verhaltens und mögliche Wege zu einem bewussteren Handeln.
Stimmen zum zeit-raum
Kinder - Kunst - Kultur
Vielfalt auf dem Wittenbacher Dorfhügel
Am 7. Juni 2024 fand der Tag der offenen Türen bei den ehemaligen Schulhäusern auf dem Dorfhügel statt.
Weitere Fotos und ein kurzer Text dazu findest Du bei unserem Blick zurück!
Was schon lief im zeit-raum wittenbach:
Interesse am Newsletter des zeit-raum wittenbach?
Wenn Du Interesse an unseren Ideen und Veranstaltungen hast, kannst Du gerne unseren Newsletter abonnieren:
Werde Mitglied im zeit-raum wittenbach
Hast Du Interesse, die Idee des zeit-raums mit zu unterstützen?
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für unseren Verein.
Vereinsmitgliedern stellen wir unseren Raum im Sinne unserer Statuten gegen einen bescheidenen Betrag gerne zur Verfügung.
Informationen gibt es hier.