willkommen im zeit-raum wittenbach

"In einer Zeit, in der sich vieles virtuell abspielt, schaffen wir einen Raum, in dem Menschen sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken und Visionen teilen und zusammen neue Ideen und Pläne schmieden.
Daraus können konkrete Projekte für eine menschenfreundliche, nachhaltige und achtsame Welt entstehen."

Mit dieser Idee haben wir 2021 im Schulzimmer im weissen Schulhaus auf dem Dorfhügel Wittenbach begonnen und es ist viel daraus entstanden:
44 Einzel-, Familien- oder Kollektivmitglieder unterstützen unsere Vision und an die 450mal entschied sich 2023 jemand für einen Impuls, ein Vergnügen, eine Erfahrung, einen Workshop im zeit-raum oder für einen zeit-raumAusflug.

Herzlichen Dank allen, die mit uns ihre Zeit in unserem Raum geteilt haben und auf ihre Weise zur guten Atmosphäre beitragen und von Herzen danken wir allen engagierten, kompetenten ReferentInnen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft in den zeit-raum gebracht haben und uns auch als Menschen nähergekommen sind.

Gerade in der heutigen Zeit sind konstruktive Beiträge wichtig - wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch und für uns alle!

Unsere nächsten Anlässe:

19. November 2025, 19.30 Uhr: Cybersicherheit im zeit-raum

Wissen über sicheres Online-Verhalten schützt uns vor Identitätsdiebstahl und stärkt die digitale Selbstbestimmung. Genau dieses Wissen vermitteln uns Reto Bächli  und Tamara Hürlimann (Expertin für Cybercrime) vom Verein Netpathie. Ein Abend rund um das Thema Cybersicherheit und Cybercrime.


22. November 2025, 14 - 17 Uhr: einfach so ... oder verspielt?!

Ein paar Spiele liegen bereit, vielleicht nimmst du auch dein Lieblingsspiel mit? Die Anwesenden entscheiden selbst, worauf sie Lust haben. Tee oder Kaffee wartet! 


1. Dezember 2025, 19 Uhr: leserei im zeit-raum - Urs Faes: Sommerschatten

Der Erzähler erhält auf dem Rückweg in seine Rebhütte die Nachricht, dass seine Partnerin Ina beim Freitauchen schwer verunglückt ist und im künstlichen Koma liegt. Während er an ihrem Krankenbett um ihr Leben bangt, erinnert er sich an ihre gemeinsame Zeit und versucht durch Erzählen und Erinnern, der Angst und dem Verlust zu begegnen.


3. Dezember 2025, 19 Uhr: musik im zeit-raum - Franz Liszt - aus seinem Leben und Schaffen

Thomas Zünd schildert Reminiszenzen aus dem virulenten Leben von Franz Liszt und stellt mehrere Werke des Komponisten vor. Eine Annäherung an einen grossen Musiker der Romantik.

Stimmen zum zeit-raum

Kinder - Kunst - Kultur
Vielfalt auf dem Wittenbacher Dorfhügel

Am 7. Juni 2024 fand der Tag der offenen Türen bei den ehemaligen Schulhäusern auf dem Dorfhügel statt.

Weitere Fotos und ein kurzer Text dazu findest Du bei unserem Blick zurück!

Was schon lief im zeit-raum wittenbach:

Interesse am Newsletter des zeit-raum wittenbach?

Wenn Du Interesse an unseren Ideen und Veranstaltungen hast, kannst Du gerne unseren Newsletter abonnieren:

Werde Mitglied im zeit-raum wittenbach

Hast Du Interesse, die Idee des zeit-raums mit zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für unseren Verein.

Vereinsmitgliedern stellen wir unseren Raum im Sinne unserer Statuten gegen einen bescheidenen Betrag gerne zur Verfügung.

Informationen gibt es hier.